</p><p>Andere Seiten, z. B. die Fähigkeiten/App-Seite, die ich einst erstellte, wurde von Lhikan zu einer Kategorieseite gemacht, dabei wurden selbstverständlich sämtliche Bilder, Texte und dergleichen, was ich verfasste, entfernt und gelöscht, wobei ich mich dann auch ernsthaft fragte, wozu ich mir eigentlich die Mühe machte, die Texte zu schreiben, die Bilder zu suchen/machen oder dergleichen, denn da steckt einfach Arbeit drinnen, die von einem Schlag zu Nichte gemacht wird. </p><p>Um Missverständnisse auszuräumen: Ich habe kein Problem damit, wenn die Seite "App" heißt, statt "Fähigkeit", aber, dass der Inhalt gelöscht wird, dass Bilder gelöscht werden, das kotzt mich persönlich schon an, weil ich mir verdammt viel Mühe beim Schreiben der Texte mache, weil ich mich totrecherchiere, die Animes förmlich exzessiv durchgucke und auch schön brav die Momente abpasse, wo sich ein Screenshot anfertigen lässt. </p><p>Ich frage mich, wozu ich mir diese Mühe gemacht habe, frage mich erneut auch, wozu ich mir überhaupt Mühe mache, wenn es sowieso negiert wird. </p><p>Ebenso störte mich das Verständnis von Demokratie: </p><p>In einer Demokratie herrscht nämlich einerseits Gleichberechtigung, weswegen ich nach wie vor nicht einsehe, weswegen sich jeder (außer natürlich Lhikan, denn der scheint Sonderrechte zu genießen), am Gespräche zu beteiligen hat, sowie sich mit Quellen zu verifizieren hat, um es zu belegen. </p><p>Ebenso möchte ich einfach mal feststellen, dass hier abgestimmt wird, aber eine echte Demokratie einerseits 1. die Leute abstimmen lässt, die da mitreden, weil sie entsprechend die Kenntnis davon haben (ich würde z. B. NIEMALS beim Merchandise abstimmen, weil ich davon keine Ahnung habe), was man, um es mal zu vergleichen, auch in DE offen sieht, indem z. B. NICHT jeder x-beliebige Bürger wählen kann, sondern nur jene, die volljährig sind und Staatsangehörigkeit haben, denn, um über ein Thema abstimmen zu können, um dafür überhaupt qualifiziert sein zu können, sollte man Ahnung und Kenntnis von dem Thema haben. </p><p>2. In einer Demokratie entscheidet selbstredend die Mehrheit... unter Berücksichtigung der Minderheiten, denn die Mehrheit bestimmt, die Minderheit jedoch sorgt dafür, dass die Mehrheit einen Kompromiss findet, dass die Minderheit nicht auf der Strecke bleibt, denn eine Demokratie ist die Macht des Volkes, des ganzen Volkes, also eines jeden, der eine Meinung abzugeben hat, damit der ideale Mittelweg gefunden wird. </p><p>Ach, zum Thema Kompromiss habe ich noch etwas, denn bevor man mir vorwirft, dass ich keine Kompromisse gegenüber Lhikan eingegangen wäre, wede ich diese euch einfach mal aufzählen: </p><p>1. Ich nehme stillschweigend hin, dass das Abkommen mit der DMA für die Katze war, denn die Bilder verschwinden ja jetzt großteils trotzdem, obwohl es Ziel dieses Abkommens war, sie nutzen zu können </p><p>2. Ich nehme stillschweigend hin, dass die Digimon-Arten zu Kategorieseiten wurden </p><p>3. Ich nehme stillschweigend hin, dass wir die Vereinigungen nicht mehr nach Originalnamen benennen, wie es früher einst in diesem Wikia üblich war </p><p>4. Ich nehme stillschweigend hin, dass ich den Grammatikkorrekteur gespielt habe, weil nur Namen ersetzt werden, ohne die Grammatik zu berücksichtigen </p><p>5. Ich diskutiere hier jedes Mal auf's Neue aus, während Lhikan einfach macht, ohne zu diskutieren </p><p>Ihr sagt mir, ich solle Kompromisse eingehen? Ja, gerne! Aber zu Kompromissen gehören immer zwei: </p><p>Ur-Kompromiss war einst, dass Lhikan, Niklas und ich uns mit Moviejunkie erst in der Runde - und zwar ALLE -. absprechen, bevor was geändert wird. </p><p>
</p><p>Auch hier sprach Lhikan nie mit, fragte nie in die Runde, ob wir Änderungen WOLLEN oder nicht. </p><p>Das ist ebenso ein Appell an jene, die eine ganze Weile nicht mitgemacht haben. </p><p>Ebenso werfe ich eine andere Frage in den Raum: Warum zum Teufel wundert mich nicht, dass andere Bearbeiter nicht mit abstimmen? Ich sage es euch knallhart - für sie ist der Edit-War absolut unwichtig, weil die ein oder zweimal kommen, dann wieder weg sind. </p>