<p>Folgende Vereinheitlichungen sollten wir meines Erachtens nehmen, da sie einerseits die POSITIVEN Aspekte, die es hier auch gab, wiederbeleben würden, andererseits aber DENNOCH unsere neue Mode einbringen würden.
</p><p>
1. Regelung der Klammern
</p><p>Klammern sollten nicht für Level-Angaben oder Typen verwendet werden, sondern für Jahreszahlen.
</p><p>Digimon, die mehrere Modelle von sich selbst haben (z. B. Beelzemon oder Antylamon) sollten NICHT den Anime in der Klammer haben, sondern die Jahreszahl der neuen Version. Beispielsweise hätten wir da "Beelzemon" und "Beelzemon (2010)" - der Grund ist simpel: Würden wir Beelzemon (Fusion) schreiben, hätten wir ein kleines Problem, wenn ein Beelzemon gleichen Models wieder auftauchen würde.
</p><p>Typen und Level sollten direkt ohne Klammer geschrieben werden, das Level "Super-Mega" mit Bindestrich geführt werden, da es stylistisch besser aussieht und das Level oder der Typ ja keine Info ist, die quasi versteckt wird: Im Digidex steht der andere Level oder Typus ja dann mit drinnen.
</p><p>Farben kann man von mir aus in der Klammer lassen, das ist mir egal.
</p><p>
2. Groß- und Kleinschreibung
</p><p>Ich wäre ja an und für sich dafür gewesen, dass wir "Weregarurumon" statt "WereGarurumon" nehmen, da diese Mode mit dem immer neu großgeschriebenen Namensteil nur bei Digimon funktioniert, die aber keine Abkürzungen im Namen haben (wie beispielsweise DexDORUgoramon). Bei Digimon mit Abkürzungen im Namen hätten wir ein Problem, dieses System anzuwenden, da dann bei DexDORUgoramon auf einmal DexDORUGoramon stehen würde, was wiederum den Sinn der Abkürzung zerstören würde.
</p><p>Ferner ist es in der deutschen Grammatik mehr, denn unüblich, mitten im Wort eine weitere Großschreibung zu haben - außer, man hat es, wie bei der Reihe um DORU, mit Abkürzungen zu tun, jedoch wurde ich hier bereits überstimmt und der Kompromiss, dass die Abkürzungsnamen unberührt bleiben.
</p><p>
3. Grammatik: Digimon-Arten
</p><p>Leider gab es bei den Digimon-Arten einige grammatikalische Misshandlungen in der Getrennt- oder der Zusammenschreibung gewisser Eigennamen.
</p><p>So bin ich hierfür, dass wir "Insektendigimon", statt "Insekten Digimon" oder "Dinosaurierdigimon", statt "Dino Digimon" nehmen, da dies nicht die Quellen missachtet, sondern auf einer noch zuverlässigeren Quelle, denn dem Anime fußt und lediglich eine an den Anime angelehnte Übersetzung in's korrekte Deutsch beinhaltet, womit wir uns adäquat von anderen Wikias positiv abheben, indem wir Eigenständigkeit reinbringen.
</p><p>
4. Grammatik: Digimonbeschreibungen bei farblichen Abwandlungen
</p><p>Es ist simpel: Für die Liste sollte der Name des Digimons und dann die Farbe in Klammern kommen.
</p><p>Für den Digidex und bei der Beschreibung der Attacken sollte nur der Digimon-Name, nicht aber die Farbe verwendet werden.
</p><p>Für die Beschreibung sollte die deutsche Grammatik siegen, da Farben keine Eigennamen sind. Beispiel: "Rote Ladydevimon sind Digimon, die", statt "Ladydevimon (Rot) sind Digimon, die".
</p><p>Auch hier können wir uns adäquat abheben, indem wir einerseits die Grammatik weitaus besser bedienen, als es z. B. DG tut, damit Eigenständigkeir reinbringen, ferner könnten wir einer jeden farblichen Variation einen Artikel zugestehen, wenn auch nicht eine jede eine volle Beschreibung besitzt.
</p><p>
5. Regelung der Dubs und Übersetzungen
</p><p>Folgende Regelungen würden mir für Dubs einfallen, die sinnvoll wären
</p><p>- Den erstbesten deutschen Anime-Dub verwenden, weitere Folgedubs aber in den Artikel integrieren. Beispiel hat man perfekt bei
Crusadermon, welches unter dem erstbesten deutschen Dub genannt wurde, während es in Savers einen neuen Dub erhielt, dieser aber ebenso erwähnt wurde: "Crusadermon, oder auch Rhodoknightmon"
</p><p>- Dubs verwenden, die grammatikalisch korrekt sind, grammatikalisch inkorrekte Dubs im Artikel korrigieren und aber dennoch eine Weiterleitung errichten. So würde bei Meramon dann stehen "Meramon, oder auch rote Meramon", während "RoterMeramon", obwohl es nicht im Artikel so genannt werden sollte (da Digimon nun einmal faktisch vom Worttyp her allesamt Neuter, also ein "Es" sind) eine Weiterleitung erhält, damit jüngere Fans dennoch zum Digimon finden.
</p><p>- Dubs verwenden, die sinnvoll sind, denn manche Digimon besitzen keinen Eigennamen
</p><p>Vorsicht ist hierbei bei den Dubs von Fusion geboten (das geht vor allem an dich Lhikan, da dein Deutsch nicht das beste ist), weil diese eine grammatikalische Katastrophe darstellen.
</p><p>Bezüglich Übersetzungen von Attacken könnten wir uns auch adäquat abheben, indem wir Attacken, die bisher nicht rausgekommen sind, einfach vorläufig übersetzen (und mit einem Anhang, den ich vorgefertigt habe - das Resultat seht ihr in
RhinoKabuterimon) und daher dann auch deutsch in die Digidex-Box eintragen können.
</p><p>Ferner bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Attackenboxen keine allzu gute Idee waren, weil sie irgendwie das ganze Grundsystem durcheinanderbringen und mir doch allmählich zu sehr, wie DG-Kopie wirken, was der adäquaten Eigenständigkeit im Wege stünde, denn wir sollten ruhig die GUTEN Dinge, die LARSMON hier teilweise gebracht hat, auch für unsere Vorteile in diesem Wikia nutzen.
</p><p>
6. Regelung mit Digimon-Namen, die bisher nicht übersetzt wurden, aber eine Namensbasis mit bereits übersetzten Digimon aufweisen
</p><p>Hier gibt es eigentlich genau zwei Fälle:
</p><p>1. BanchoGolemon
</p><p>2. Daemon (Super Mega)
</p><p>Bei ersterem bin ich auch bereit, den Originalnamen stehen zu lassen, da es tatsächlich schon vorgekommen ist, dass neu hinzugekommene Nennungen, die auf alten Nennungen basierten, sich signifikant unterschieden haben.
</p><p>Beispiel wäre das Persiamon, welches lediglich nur AUCH als Beastmon bekannt ist und BaliBeastmon, welches ausschließlich als dieses bekannt ist.
</p><p>Bei zweiterem bin ich dafür, wie auch bei dem regulären Deemon, den Namen Deemon zu übernehmen, da es eigentlich exakt das gleiche Digimon ist, jedoch einzig einen Level-Unterschied und andere Attacken aufweist. Wir haben es bei beiden mit ein und demselben Dämonenlord Deemon zu tun, der halt in Next meint, keine Robe tragen zu müssen und Arkadimon zu absorbieren.
</p><p>
</p><p>_______________________
</p><p>_______________________
</p><p>Dies wäre doch schon einmal innerhalb von lediglich 6 konsequent durchgezogenen Schritten eine Möglichkeit, ohne den Quellen untreu zu werden, unser Wikia DEUTLICH von anderen Wikias abhängig zu machen.
</p><p>Es gibt noch eine zweite mögliche Kleinigkeit, die ebenfalls die Quelltreue nicht verletzt, die aber deutlich simpler ist und hier bisher nie zu Problemen führte.
</p><p>Damit könnte gewährleistet sein, dass unsere Seite das größte Niveau, die beste Grammatik und auch die beste Optik in Schrift und Bild hat, denn ja, auch Schrift besitzt eine Optik und eine Ästhetik.
</p>