<p>Das stimmt. Allerdings haben einige die aktiv sind, noch nicht abgestimmt. Kann aber auch sein, dass die Mitarbeiter dies als Enthaltung sehen und trotzdem Rechte vergeben.
</p><p>Nebenbei bemerkt: Was mich an der deutschen Community stört, ist, dass Adoptionsanträge so lange brauchen und dass man, wenn sich der Bürokrat noch einloggt, diesen nach Rechten fragen muss. Ich habe mal nachgeforscht und herausgefunden, dass das in keiner anderen Community so gehandhabt wird, dort bedeutet aktiv sein ausschließlich bearbeiten und nicht einloggen. Gut für die Wikis in der deutschen Community ist das nicht, denn manche Bürokraten nutzen diesen Vorteil um Adoptionen abzublocken, obwohl sie selbst nicht mehr aktiv sind und nur zurückkommen um ihr Wiki gegen eine Adoption zu verteidigen. Anschließend werden sie wieder inaktiv und das Wiki liegt so gut wie brach, weil diese Bürokraten nicht willens sind einen anderen Bürokraten zu akzeptieren der viel aktiver ist. Aus diesem Grund adoptiere ich lieber keine Wikis mehr und lasse mich lieber von der Community wählen, weil sich dann kein Bürokrat darüber beschweren kann, da der Wille der Community wichtiger ist als der der Bürokraten. Ein Fortschritt ist wenigstens, dass Bürokraten die ein Jahr inaktiv waren jetzt ohne Weiteres abgesetzt werden können. Sonst wäre das vollkommen unfair gegenüber anderen engagierten Nutzern, die mehr für das Wiki geben könnten als jene die sich seit langer Zeit auf ihren Bürokratenrechten ausruhen.
</p>